Domain berufserkrankung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Niereninsuffizienz:


  • Gesundheitsratgeber Chronische Niereninsuffizienz (Braun, Norbert)
    Gesundheitsratgeber Chronische Niereninsuffizienz (Braun, Norbert)

    Gesundheitsratgeber Chronische Niereninsuffizienz , . Der Ratgeber bringt alle wichtigen Informationen über Funktionsweise, Krankheitsursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf den Punkt . Er führt durch alle Stadien einer Nierenkrankheit und gibt Tipps zu Therapien sowie zu begleitenden Maßnahmen . Der Autor ist Nierenexperte mit langjähriger Erfahrung - von Prävention über Dialyse bis zur Transplantation Nieren verstehen und schützen - Garantie für ein gesundes Leben Unsere Nieren sind für unseren Stoffwechsel in überlebenswichtigem Dauereinsatz. Dank ihnen können wir aufrecht stehen, einen Hundert-Meter-Lauf bewältigen und haben stabile Knochen. Versagen sie, spüren wir Abgeschlagenheit, Luftnot, Übelkeit und Wasser in den Beinen. Schlimmer noch: Eine zerstörte Nierenfunktion lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Nierenexperte Dr. Norbert Braun hilft mit seinem Ratgeber dabei, die Funktion der Nieren zu verstehen, Krankheitssymptome zu deuten, einer Niereninsuffizienz vorzubeugen sowie sie richtig zu behandeln. Neben Informationen zu Dialyse und Nierentransplantation gibt er Tipps zu ergänzenden Maßnahmen, Ernährung und Bewegung. Aus dem Inhalt: Das leisten unsere Nieren Wenn die Nieren schwächeln Niereninsuffizienz: Ein Fortschreiten hinauszuzögern, ist möglich Hilfe zur Selbsthilfe: Risikofaktoren vermeiden Wenn eine Dialyse unausweichlich ist Wer bekommt eine Transplantation? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220915, Produktform: Kartoniert, Autoren: Braun, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Nierenversagen; Dialyse; Funktion der Nieren; Nierenkrankheit; Nierenschwäche; Nierentransplantation; Entzündungen, Fachschema: Gesundheit (allgemein)~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 213, Breite: 155, Höhe: 12, Gewicht: 385, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Alternatives Format EAN: 9783842630895 9783842630901, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Lukas, Elisabeth: Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen
    Lukas, Elisabeth: Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen

    Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen , Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen Ganzheitlich und fundiert. Ermutigend und tröstlich. In einer Flut von Gesundheitsratgebern und -tipps tut es gut, Grundkoordinaten menschlichen Lebens in den Blick zu nehmen und »den ganzen Menschen« zu sehen: Körper, Psyche und Geist. Wir wissen, alle Gesundheit ist ein hohes Gut! Dieses Buch macht Mut, Signale wahrzunehmen, und gibt praktische Hilfestellungen, um möglichst gesund zu bleiben und mit »guten Vorsätzen« ernst zu machen. Wir wissen aber auch: Unser Leben bleibt - trotz allem - krankheitsanfällig. Dieses Buch zeigt, warum vorschnelle Krankheitsdeutungen zu vermeiden sind - und dass selbst bei einer ernsten Erkrankung zutiefst sinnvolles Leben möglich ist. »Lebe so, als ob du zum zweiten Mal lebtest und das erste Mal alles so falsch gemacht hättest, wie du es zu machen - im Begriffe bist!« (Viktor E. Frankl) Auf dieser Linie gibt Elisabeth Lukas, seine prominenteste Schülerin, wegweisende Orientierungshilfen für Zeiten, in denen es einem gut geht, wie für den Fall, dass einen - oft plötzlich - eine Krankheit trifft. · Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie · Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel) 20 Farbbilder bringen wichtige Aussagen anschaulich ins Bild. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Lab-v Renalis – Unterstützung bei chronischer Niereninsuffizienz für Hunde und Katzen, 45 Kapseln
    Lab-v Renalis – Unterstützung bei chronischer Niereninsuffizienz für Hunde und Katzen, 45 Kapseln

    Renalis ist ein fortschrittliches Präparat in Kapselform, das speziell zur Unterstützung von Hunden und Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz entwickelt wurde.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 3.80 €
  • Volle Hose. Einkoten bei Kindern: Prävention und Behandlung (Eder, Sigrun~Klein, Daniela~Lankes, Michael)
    Volle Hose. Einkoten bei Kindern: Prävention und Behandlung (Eder, Sigrun~Klein, Daniela~Lankes, Michael)

    Volle Hose. Einkoten bei Kindern: Prävention und Behandlung , Kacke gehört in das Klo. Jawohl! Trotzdem gibt es Jungen und Mädchen, die regelmäßig Kot in der Unterhose absetzen oder Kacke an unpassenden Orten verstecken. Sind die betroffenen Kinder über vier Jahre alt und verfügen sie bereits über die körperlichen Voraussetzungen zur Stuhlkontrolle, dann wird dieses Problem als "Einkoten" bezeichnet. Oftmals weist dieses Verhalten auf psychische Belastungen beim Kind oder auf Probleme innerhalb des Familiensystems hin. Einkotende Kinder schneiden sich und ihre Familie häufig von sozialen Aktivitäten ab, weil das mit Scham und familiärem Stress verbundene Problem wie ein Geheimnis gehütet wird. Daraus entstehen Spannungen und Konflikte, die erneut den Leidensdruck einzelner Familienmitglieder erhöhen. Auch wird das Problem im sozialen Umfeld häufig verschwiegen. Der beim Einkoten entstehende deutlich wahrnehmbare Geruch sorgt zusätzlich für Hänseleien in der Gruppe Gleichaltriger. Das Kindersachbuch "Volle Hose. Einkoten bei Kindern: Prävention und Behandlung" wurde schwerpunktmäßig nach systemischen Ansätzen gestaltet. Es schafft Klarheit, hilft Jungen und Mädchen, das Problem anzupacken, und regt Eltern an, Neues auszuprobieren. Professionelle HelferInnen unterstützt das Buch dabei, Einkoten im psychologischen, psychotherapeutischen und ärztlichen Setting kindgerecht besprechbar zu machen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130327, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Eder, Sigrun~Klein, Daniela~Lankes, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 68, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Orte & Menschen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: edition riedenburg e.U, Verlag: edition riedenburg, Länge: 187, Breite: 165, Höhe: 5, Gewicht: 117, Produktform: Kartoniert, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die häufigsten Symptome und Ursachen von Niereninsuffizienz? Wie kann man die Diagnose und Behandlung von Niereninsuffizienz verbessern?

    Die häufigsten Symptome von Niereninsuffizienz sind Müdigkeit, Schwellungen, Übelkeit und verminderter Urinausstoß. Zu den Ursachen gehören Diabetes, Bluthochdruck, Infektionen und bestimmte Medikamente. Die Diagnose von Niereninsuffizienz kann durch Blut- und Urinuntersuchungen sowie bildgebende Verfahren wie Ultraschall verbessert werden. Die Behandlung umfasst eine gesunde Ernährung, Medikamente zur Blutdruckkontrolle und in schweren Fällen Dialyse oder Nierentransplantation.

  • Welche Symptome bei Niereninsuffizienz?

    Welche Symptome bei Niereninsuffizienz? Niereninsuffizienz kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Juckreiz, Schwellungen an Händen und Füßen, Bluthochdruck, veränderte Urinmenge und -farbe sowie Konzentrationsprobleme. In fortgeschrittenen Stadien können auch Symptome wie Kurzatmigkeit, Knochenschwäche und Anämie auftreten. Es ist wichtig, diese Anzeichen ernst zu nehmen und ärztlichen Rat einzuholen, um die Nierenfunktion zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

  • Welche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Niereninsuffizienz?

    Symptome einer Niereninsuffizienz sind unter anderem Müdigkeit, Übelkeit, Schwellungen und verminderter Urinausscheidung. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen eine gesunde Ernährung, Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks und gegebenenfalls eine Nierenersatztherapie wie Dialyse oder Nierentransplantation. Es ist wichtig, regelmäßig ärztliche Untersuchungen durchzuführen und den Lebensstil entsprechend anzupassen.

  • Was sind die häufigsten Ursachen und Symptome einer Niereninsuffizienz?

    Die häufigsten Ursachen einer Niereninsuffizienz sind Diabetes, Bluthochdruck und chronische Nierenentzündungen. Symptome können Müdigkeit, Übelkeit, Schwellungen, Bluthochdruck und veränderte Urinmenge sein. Fortgeschrittene Niereninsuffizienz kann zu Anämie, Knochenproblemen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Niereninsuffizienz:


  • Spurwechsel Prävention
    Spurwechsel Prävention

    Spurwechsel Prävention , Prävention vor Kuration ist ein schon lange bekanntes Prinzip. Mit der Gießkanne angewendet werden aber Chancen verschenkt, dabei kann Prävention doch effektiver und nachhaltiger wirken. Hierfür spielen bspw. individuelle Risikofaktoren genauso wie Fragen des persönlichen Verhaltens und der zugehörigen gesundheitsförderlichen Lebens- und Arbeitsverhältnisse eine wichtige Rolle. Die Herausforderung ist dabei, Bedarfe präzise zu ermitteln und Angebote so zu gestalten, dass damit die jeweils intendierten Zielgruppen angesprochen und zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Darüber hinaus braucht es aber auch passende Rahmenbedingungen in den jeweiligen Settings. Wie der Spurwechsel hin zu mehr Wirkung und mehr Nachhaltigkeit gelingen kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wo die Umsetzung in der Praxis bereits gelungen ist, zeigt die diesjährige, mittlerweile 48. Ausgabe des BKK Gesundheitsreports. Auf Basis der Kennzahlen zur Arbeitsunfähigkeit, zur ambulanten und stationären Versorgung sowie zu den Arzneimittelverordnungen wird der spezifische Präventionsbedarf aufgezeigt und durch zahlreiche Gastbeiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit weiteren Erkenntnissen und Standpunkten sowie Projekten und Initiativen bereichert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
    Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung

    Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Diskurse über Krankheit
    Diskurse über Krankheit

    Diskurse über Krankheit , Krankheit ist für jeden Menschen ein relevantes Thema. Was aber unter Krankheit zu verstehen ist, ist kontrovers und keineswegs festgelegt. Selbst die drei führenden Wissenschaften zum Thema sind sich uneins: Weder in der Medizin noch in der Psychologie gibt es eine eindeutige Definition von Krankheit und auch die Philosophie verhandelt seit ihren Anfängen unterschiedliche Modelle. Um Krankheit interdisziplinär begreifbar zu machen, wenden sich die Beiträger*innen jeweils bestimmten Aspekten von physischen und psychischen Krankheiten zu. Sie liefern so nicht nur ein Panorama einschlägiger Krankheitskonzepte, sondern zeigen auch, dass sich Krankheit nur als Vielfalt von Diskursen fassen lässt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 47.00 € | Versand*: 0 €
  • Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung
    Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung

    Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung , Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als sich ergänzende Interventionsformen Viele chronische Krankheiten können nicht geheilt, sondern lediglich begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden. Kluge und nachhaltige Strategien, die Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit fördern, gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. In diesem Referenzwerk wird das Ergänzungsverhältnis der beiden Interventionsformen Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung herausgearbeitet. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Expertinnen und Experten erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen beider Ansätze und veranschaulicht ihre Umsetzung anhand von konkreten Beispielen. Schwerpunkte der Darstellung sind: Theoretische Grundlagen und Konzepte einschließlich digitaler Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung Besonderheiten von lebenslaufbezogenen Konzepten Prävention somatischer Störungen und Krankheiten in den Bereichen Herz-Kreislauf, Krebs, Atemwege, Muskuloskelettalsystem, Adipositas, Diabetes, Infektionen, Zahn-Mund, Neurologie Prävention psychosomatischer und psychischer Krankheiten in den Bereichen Stress, Suizidalität, Sucht, Essstörungen, ADHS Ansätze von Prävention und Gesundheitsförderung in verschiedenen Zielgruppen und Settings: ambulant/stationär, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Familien, Arbeitsplatz, Kommunen, Männer und Frauen, Migrantinnen und Migranten Gesundheitspolitische Umsetzung von Strategien: Präventionsgesetz, Ansätze der Finanzierung, Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten, Ansätze auf globaler Ebene und im Klimawandel Das vorliegende Lehrbuch hat sich als führendes Referenzwerk in medizinischen, gesundheitswissenschaftlichen, psychologischen, pädagogischen und soziologischen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen bewährt. Es erscheint hier in sechster, überarbeiteter und erweiterter Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 60.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die möglichen Ursachen und Symptome einer Niereninsuffizienz?

    Mögliche Ursachen einer Niereninsuffizienz sind Diabetes, Bluthochdruck, Infektionen oder Autoimmunerkrankungen. Symptome können Müdigkeit, Übelkeit, Schwellungen, Bluthochdruck, und veränderte Urinmenge und -farbe sein. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu Nierenversagen kommen, was lebensbedrohlich sein kann.

  • Was sind die häufigsten Ursachen und Symptome von Niereninsuffizienz?

    Die häufigsten Ursachen von Niereninsuffizienz sind Diabetes, Bluthochdruck und Nierenentzündungen. Symptome können Müdigkeit, Übelkeit, Schwellungen, verminderter Urinausstoß und Bluthochdruck sein. Fortgeschrittene Niereninsuffizienz kann zu Anämie, Knochenproblemen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

  • Ist Niereninsuffizienz tödlich?

    Ist Niereninsuffizienz tödlich? Niereninsuffizienz kann in schweren Fällen lebensbedrohlich sein, insbesondere wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Fortgeschrittene Niereninsuffizienz kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Elektrolytstörungen, Herzproblemen und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen. Eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung können jedoch das Fortschreiten der Nierenerkrankung verlangsamen und das Risiko von lebensbedrohlichen Komplikationen verringern. Es ist wichtig, regelmäßige ärztliche Untersuchungen durchzuführen und einen gesunden Lebensstil zu pflegen, um das Risiko von Nierenproblemen zu minimieren.

  • Welche Blutwerte bei Niereninsuffizienz?

    Bei Niereninsuffizienz sind verschiedene Blutwerte wichtig, um die Funktion der Nieren zu überwachen. Dazu gehören beispielsweise Kreatinin und Harnstoff, die Abbauprodukte des Eiweißstoffwechsels sind und bei Nierenproblemen im Blut erhöht sein können. Auch der Elektrolythaushalt sollte überprüft werden, da Niereninsuffizienz zu Störungen im Natrium-, Kalium- und Phosphathaushalt führen kann. Des Weiteren sind der Hämoglobinspiegel und der Hämatokrit von Bedeutung, da Nierenprobleme auch Auswirkungen auf die Bildung von roten Blutkörperchen haben können. Zudem können Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein erhöht sein, was auf eine Entzündungsreaktion im Körper hinweisen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.